Nach jeder Ausstellungseröffnung steht bei den Ausstellungsmacher_innen immer auch die Frage im Raum, wie kommt die Ausstellung an, wie wird sie wahrgenommen. Dabei ist die unmittelbare Reaktion auf eine Ausstellung durch die Besucher_innen vor Ort, während der Führungen oder auch im Gästebuch, das wir nun zum ersten Mal auch online zur Verfügung stellen, sehr wichtig, weil unmittelbar und authentisch. Daneben ist natürlich auch die mediale Rezeption wichtig, prägt sie doch ein Bild und eine Meinung der Ausstellung bei einer größeren Öffentlichkeit, die für die entfernte Wahrnehmung (und viellicht auch die Entscheidung, sich die Ausstellung anschauen zu wollen) nicht unerheblich ist. Über positive Kritiken freuen wir uns, aber auch die zweifelnden Anmerkungen sind wichtig. Mit Kritik umgehen zu können gehört zum Beruf jüngerer und erfahrenerer Ausstellungsmacher_innen und zum Selbstverständnis einer mit öffentlichen Geldern finanzierten Institution wie einem Museum. Je nach Niveau und Überzeugungskraft der Argumente (die leider nicht immer gegeben ist) helfen gerade die kritischen Stimmen der Selbstreflektion der eigenen Arbeit und können produktiv sein. Wir werden auf dieser Seite die erscheinenden Rezensionen und medialen Reaktion aufführen, ohne sie im Einzelnen zu kommentieren, da dies nicht das Forum dafür ist (ein direktes öffentliches Gespräch mit Kritiker_innen kann ein solches Forum bieten) und da den Leser_innen eine eigene Beurteilung überlassen bleiben soll. (Für Diskussionen und Anmerkungen zur Ausstellung, aber auch zu Rezensionen, kann gerne das Gästenbuch verwendet werden, auf das die Museumsmitarbeiter_innen auch reagieren werden.)
- Jens Kassner, „Verschobene Blickachsen. Jugendliche haben im Leipziger Bildermuseum eine Ausstellung zur Malerei der DDR gestaltet„, in Leipziger Volkszeitung, 5.4.2017
- Juliane Neubauer sprach mit den jungen Kuratorinnen, die sich für das Projekt zum ersten Mal intensiv mit der DDR beschäftigt haben, auf MDR Kultur, 1.4.2017, http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/ipg/sendung726180.html
- Britt Schlehahn, „Jung schaut auf Alt. Das Bildermuseum zeigt, wie Jugendliche die DDR-Kunst finden“, in Kreuzer Online, 31.3. 2017, https://kreuzer-leipzig.de/2017/03/31/jung-schaut-auf-alt/
- David Straub, „DDR auf Wänden“, auf Radio Mephisto 97.6, https://mephisto976.de/news/ddr-auf-waenden-60033
Die Ausstellung wurden ferner als Projekt der Woche auf der Website Kultur bildet vorgestellt: http://www.kultur-bildet.de/artikel/projekt-der-woche-177-ddr-waenden.